Wie Produktsicherheit für Hunde- und Katzenfutter gewährleistet werden kann

Wie Produktsicherheit für Hunde- und Katzenfutter gewährleistet werden kann

 

Wie wird die Produktsicherheit für Hunde- & Katzenfutter gewährleistet?

Die Heimtierfutter Industrie hat über die Jahre eine „Qualitätsstrategie“ entwickelt, die bereits in der Produktionsphase beginnt und erst beim Verbraucher endet. Beim Rohstoffeinkauf achten die Unternehmen darauf, dass die vorgegebenen Spezifikationen eingehalten werden. Hierbei werden folgende Themen berücksichtigt: Bakteriologischen Eigenschaften des Produkts, Frische, Qualität, Nährwert und Verdaulichkeit. Vor Ort werden Proben geprüft und kontrolliert, ob Proteingehalt und den Fettanteil der eingesetzten Rohstoffe den Spezifikationen entsprechen.  Erst nach diesem Prozess werden die Rohstoffe im Herstellungsprozess weiterverarbeitet. 

In der Regel werden vollautomatische Produktionslinien in den Fabriken eingesetzt, diese sorgen, meist durch Software unterstützt, für optimale Präzision bei der Dosierung der Zutaten. Dier Prozess vermindert das Risiko menschlicher Fehler und vermeidet jeglichen physischen Kontakt, durch die Mitarbeiter, mit den eingesetzten Materialien und Lebensmitteln. Dadurch wird zusätzlich gewährleistet, dass möglichst keine Fremdkörper in die Produkte geraten können. 

 

 

Darüber hinaus werden in regelmäßigen Abständen Proben der aktuellen Produktionslinien analysiert. Hierfür werden meistens eigene Labors eingesetzt und regelmäßig Proben in Fremde Labore geschickt. Zusätzlich werden die Betriebe regelmäßig von offiziellen Veterinären kontrolliert und geprüft, ob diese sich an die gesetzlichen Vorgaben halten. Die Qualitätskontrolle hört allerdings nicht bei der Produktion auf, denn auch die Verpackungen von Tiernahrung müssen den Qualitätsanforderungen und Spezifikationen der Hersteller standhalten. Für Tiernahrung werden diverse Verpackungen eingesetzt, wie zum Beispiel: Dosen, Beutel, Schalen, Kartons und Papiertüten.

Damit das Produkt sicher beim Kunden ankommt, setzen werden auch auf hohe Standards bei Transport und Lagerung gesetzt. Alle Produkte haben eine Kennzeichnung bzw. einen Hinweis für Verwendung und Lagerung des Produktes. So wird gewährleistet, dass auch nach den Produktionen eine hohe Qualität vom Endprodukt gewährleistet wird.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Unsere Vital-Kategorien